Sechseck Carola Käpernick

1. Fangen wir erst einmal mit dem Buch/den Büchern an! Wir wollen wissen: Autor, Verlag, Preis, Versionen (also Softcover, Hardcover, Paperback, Schmuckausgabe, Hörbuch, Download, eBook etc.), Verkaufsstellen, Veröffentlichungsdatum.

Carola Käpernick
Selbstverlag über Epubli Print und Digital

Preis fürs Taschenbuch – 9,99 Euro
Preis fürs eBook – 4,99 Euro
Gelegentlich gibt es Sonderdrucke auf etwas besserem Papier für Verlosungen, Leserunden u.ä.

Verkauf: Epubli und Partner, Amazon, Buchhandel
Abo nur Amazon unlimeted und Skoobe

Veröffentlicht im Januar 2021 (10.1.)

2. Beschreib, abseits vom Klappentext, in eigenen Worten, worum es geht!

Milly con Carne ist eine französische Bulldogge, die das Talent hat, Luft zum Stinken zu bringen. Charmant und humorvoll berichtet sie über ihr Leben, wundert sich über Menschen im Allgemeinen und die ihr Nahestehenden im Besonderen. Milly muss ihr neues Frauchen Maria mit allerlei Tricks mit ihrem Tierarzt verkuppeln. Das ist gar nicht so leicht, denn Ben hat eine ziemlich schlimme Erfahrung hinter sich und außerdem sind sowohl Ben wie auch Maria zu schüchtern, um auf sich zuzugehen. Zu allem Überfluss hält Ben Marias Bruder auch noch lange Zeit für ihren Freund. Doch Marias Freundinnen sehen das Dilemma und greifen den beiden unter die Arme… Nun ja, ich würde sagen: Lest halt selbst!

3. Wie lang hast Du für dieses Buch gebraucht?

Von der Idee bis zum fertigen Buch circa 7 Monate. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es auch „nur“ 236 Taschenbuchseiten in der Printausgabe umfasst, wo Titelei und Anhang mit Hinweisen auf andere Bücher von mir noch mitzählen.
Durch die Thematik und Sprachwahl ist es aber wirklich nur so aus mir rausgeflossen. Länger als das Schreiben hat eigentlich das Überarbeiten gedauert. Warten auf die Lesermeinungen, Einbau der Ideen usw.

4. Welche Motivation gab es, genau dieses Buch zu schreiben?

Ich bin mit Hunden aufgewachsen und habe in meinem Leben wirklich nur kurze Phasen gehabt, in denen ich ohne Hund war. Als Kira (über sie gibt es auch ein Buch) zu uns kam, waren die Kinder im Grundschulalter. Irgendwie hat es sich ergeben, dass wir uns angewöhnt haben, für den Hund zu sprechen. Wenn sie uns so anschaute, haben wir gesagt, was sie wohl denken mag. Das machen mein Partner und ich bei der jetzigen Hündin Ulla auch so. Und da können Millionen von Hundetrainern sagen, was sie wollen: Hunde verstehen alles! Jedenfalls ist aus dieser witzigen Angewohnheit die Idee entstanden, mal ein Buch aus Sicht eines Hundes zu schreiben, der nicht direkt unser Haustier ist. Wobei die eigene Erfahrung als Hundehalterin natürlich immer wieder durchkam.

Außerdem, der Titel sagt es, liebe ich Wortspiele und zack war Milly con Carne auf den Weg gebracht.

5. Welcher Charakter aus diesem Werk ist Dein Liebling und weshalb?

Schon eindeutig Milly, die zeitweise die Rolle des allwissenden Erzählers einnimmt und über Dinge philosophiert, von denen sie wirklich nichts wissen kann. Eigentlich! Aber: Hunde wissen alles!

Liebgewonnen habe ich aber alle Personen, die eine wichtige Rolle in dem Buch haben. Dadurch, dass es um Maria herum ja auch Freundinnen und den Bruder gibt, sind die Personen etwas zahlreicher. Und es ist eine tolle Truppe, die ich mir im echten Leben ein wenig aus dem Freundeskreis meiner älteren Tochter zusammengebastelt hab.

6. Erzähl etwas über Dich, gleich was auch immer Dir wichtig erscheint.

Mein Wesen, mein Leben und mein Tun in einem Wort zusammengefasst: Unvorhersehbar! Ich lasse mich gern auf Neues ein und traue mich, auch abseits von Normen zu wandeln. Freunde wissen meine Verlässlichkeit zu schätzen. Meine größte Stärke ist auch gleichzeitig meine größte Schwäche: meine Kreativität treibt daher mitunter sehr seltsame Blüten, im echten Leben wie auch in meinen Geschichten.
Schreibtechnisch suche ich noch nach meinem Genre, in dem ich mich ansiedeln möchte. Am Ende wird es egal sein, was ich schreibe, Humor muss immer irgendwie dabei sein.
Politisch sehe ich mich als Grünlinks, wenn es sowas gibt. Wo es geht, vermeide ich Plastik und mache Dinge selbst (Kochen, Putzmittel, Klamotten nähen). Mein Hang zur Müllvermeidung führt dazu, dass ich immer volle Keller und Kruschtelkisten habe. Dafür kenne ich keine Langeweile, denn wenn ich nicht gerade was Kreatives hervorbringe, hab ich immer genug aufzuräumen.

Aufregen kann man mich mit ungebetenen Ratschlägen und dem Versuch, mir seine Meinung aufzuquatschen. Da wird ich dann auch mal Zicky Micky.


Linksektion

2 Kommentare zu „Sechseck Carola Käpernick“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s