Ein weiteres Rezept, das Roberta und ich seit Jahren schon zelebrieren, ist der gute alte Knoblauchdip. Das Rezept habe ich von Anke, aber keine Ahnung, woher diese es hat, ansonsten würde ich ja gerne die Credits vergeben, da das das einzig Faire ist.
Für den Knoblauchdip braucht man nicht viel, aber man muss auch ein wenig ummünzen, wenn man nicht unser dänisches Knoblauchgewürz* hat. Im Originalrezept wird ohnehin erwähnt, dass man eine Knoblauchzehe hineindrücken soll, aber bei meinen Eltern benutze ich auch normales Knoblauchpulver und Pfeffer. Salz gebe ich ohnehin immer extra dazu.
Zutaten**:
Eine Packung Magerquark
Eine Packung Schmand oder Crème Fraîche
Etwas Sonnenblumenöl
Etwas süße Sahne
Salz
Knoblauchgewürz oder Knoblauchpulver und Pfeffer
Magerquark und Schmand/Crème Fraîche vermischen, mit Sahne und Öl zu einer glatten Masse verrühren und das Ganze dann mit Gewürzen (und notfalls mit Sahne und Öl) abschmecken.
Als Trick kann ich euch die Aussage von meiner Freundin weitergeben: Mit anderen Gewürzen lassen sich aus dieser Grundbasis auch Dinge wie Currydip herstellen. Probieren kann sich also sehr lohnen!
Was wir dazu essen:
Gurke
Käse
Paprika
Aufbackbaguette
Kartoffeln
Selbstgemachte Mini-Frikadellen
Möhre
Und ja, wir haben all das gleichzeitig! Sehr leicht, sehr lecker und hält uns 2-3 Tage satt.
Guten Hunger
*Wir haben ausnahmsweise einen Amazonlink genommen, das Gewürz findet sich aber auch woanders im Netz.
** Je nachdem, wie viele ihr seid, wie viel Dip ihr esst und wie lange ihr davon essen wollt (oder ob es zum Beispiel als Beilage beim Grillen sein soll), braucht ihr eine 250g oder eine 500g Packung Quark. Der Schmand/die Crème Fraîche könnt ihr angleichen, müsst ihr aber nicht.
Geschrieben von Judith
[…] auch noch kalt, wobei man die Fladen auch gut wieder warm machen kann. Dazu empfehle ich den Knoblauchdip, den Frischkäsedip (der bald noch kommt) oder die Sour Cream (die auch bald kommt). Es schmeckt […]
Gefällt mirGefällt mir