Buchempfehlungen Emma Zecka

Emma Zecka betreibt übrigens selbst einen Blog, wer dort einmal vorbeischauen möchte.

1. Von wem ist das Buch und wie heißt es?

Ich nutze die Gelegenheit und empfehle euch drei Titel:

„Goldene Zeiten im Gepäck“ von Adriana Popescu.
„Die Moortochter“ von Karen Dionne.
„To keep you safe“ von Judit Müller.

2. Wo wurde es veröffentlicht?

„Goldene Zeiten im Gepäck“ im Piper Verlag.

„Die Moortochter“ im Goldmann Verlag. Ich empfehle aber ausdrücklich das Hörbuch, gelesen von Julia Nachtmann, das ungekürzt bei der Hörverlag erschien.

„To keep you safe“ beim Start-Up „A tree and a valley“

3. Wann wurde es veröffentlicht?

„Goldene Zeiten im Gepäck“ erschien im August 2019.

„Die Moortochter“ im Juli 2017.

„To keep you safe“ im November / Dezember 2018.

4. Worum geht es?

„Goldene Zeiten im Gepäck“: Pflegehelferin Karla hat ein Geheimnis. Dummerweise kommt ihr Frau Kaiser auf die Schliche und erpresst sie. Frau Kaiser muss eine wichtige Reise antreten. Und Karla soll sie ans Ziel fahren. Doch Frau Kaiser verrät ihr nicht, wo es hingehen soll. Auf der Reise lernen sich die Frauen nicht nur besser kennen, sondern finden auch heraus, was sie im Leben wirklich wollen.

„Die Moortochter“: Helena erfährt, dass ihr Vater aus einem Gefängnis ausgebrochen ist. Sie ist nicht nur die Einzige, die weiß, wo sich ihr Vater versteckt, sondern ahnt auch, dass ihr Vater eine Rechnung mit ihr offen hat. Wer aber nun glaubt, einen blutigen Racheroman vor sich zu haben, täuscht sich: Karen Dionne erzählt nicht nur viel zwischen den Zeilen, sondern arbeitet die Vater-Tochter Beziehung gekonnt heraus. Hierbei handelt es sich, um einen Thriller, der leise erzählt und von Julia Nachtmann wunderbar interpretiert wird.

„To keep you safe“: Judy überlebt mit ihren Geschwistern eine Apokalypse. Sie macht sich in einer zerstörten Welt auf die Suche nach einem Ort, an dem sie und ihre Geschwister bleiben können .Hierbei handelt es sich um keine klassische Dystopie, sondern eine Geschichte, die sich durch ihre Charaktere und die Atmosphäre auszeichnet.

5. Ist es ein Einzelband oder eine Reihe? Wenn es eine Reihe ist: Erzähl gerne etwas darüber.

Alle Titel sind Einzelbände.

6. Die wichtigste Frage: Wieso empfiehlst Du es? Bitte nicht allzu sehr spoilern, aber warum ist dieses Werk Deiner Meinung nach gut in dieser Liste aufgehoben und sollte auch von anderen gelesen werden?

„Goldene Zeiten im Gepäck“ ist eines von Adriana Popescus Herzensprojekten. Wir haben hier nicht nur eine Geschichte, in der mehrere Generationen aufeinandertreffen, sondern auch einen Roman, der lebendig, mit viel Gefühl und Witz erzählt wird.

„Die Moortochter“: Was mir hier besonders gut gefällt ist, dass die Geschichte anders ist, als man auf den ersten Blick glaubt. Die Handlung wird aus zwei Perspektiven erzählt: Wir lernen Helena in der Gegenwart kennen, die Mühe hat, ihren Platz in der Welt zu finden. Sie hat zwar eine Familie, fühlt sich in der Kommunikation mit Menschen aber eher unwohl. Am liebsten ist sie alleine in der Natur. Als sie erfährt, dass ihr Vater aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt. Wir erfahren im zweiten Handlungsstrang nämlich, dass Helena im Moor aufgewachsen ist – und das nicht ganz freiwillig. In diesem Roman steht vor allem die Vater-Tochter Beziehung im Vordergrund. Besonders spannend fand ich die Frage, nach Helenas Heimat. Wo fühlt sie sich wohl? Besonders gut gefallen hat mir, dass die Geschichte sehr leise und viel zwischen den Zeilen erzählt wird und Julia Nachtmann es schafft, genau diese Aspekte im Hörbuch herauszuarbeiten.

„To keep you safe“: Hierbei handelt es sich um Judit Müllers Debütroman. Sie hat mich mit ihrem Schreibstil auf Anhieb begeistert. Sie schafft es unglaublich gut, die Atmosphäre der Geschichte in Worte zu fassen und eine Geschichte zu erzählen, in der es aufgrund der zerstörten Welt keine klassische Struktur gibt. Es handelt sich also nicht um eine klassische Dystopie. Und gerade das gefällt mir richtig gut.

7. Nur wichtig, wenn Du mehr als ein Buch empfiehlst: Wie sieht das Ranking aus?
Es gibt kein Ranking. Alle Titel sind völlig unterschiedlich und lassen sich nicht miteinander vergleichen.


Wer sich von der Corona-Krise ablenken lassen und zumindest literarisch reisen möchte, sollte unbedingt zu „Goldene Zeiten im Gepäck“ greifen. Wer genug von diesen 0815 Dystopien hat, in denen es ständig darum geht, irgendwelche Diktaturen zu stürzen, sollte sich „To keep you safe“ einmal genauer anschauen. Und wer einen Thriller sucht, in dem es nicht um Rache, sondern um zwischenmenschliche Beziehungen geht, dem kann ich „Die Moortochter“ wärmstens empfehlen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s